Du hast deine Schulzeit seit kurzem hinter dir und interessierst dich dafür, ein Schuljahr lang bei uns mitzuarbeiten? Dann freuen wir uns sehr, dich als interessierte FSJler-/in an unserer Schule begrüßen zu dürfen und dir einen kleinen Einblick in das Schulleben zu geben.
Lies bitte den Bericht unserer ehemaligen FSJlerin Eileen, damit du einen ersten Eindruck von einigen Aufgabenfeldern in unserer Schule erhältst.
„Im Schuljahr 2012/ 2013 habe ich ein „Freiwilliges Soziales Jahr” (FSJ) an der Grundschule Ulmen absolviert. Zu Beginn konnte ich nicht sagen, was genau mich dort erwarten würde, aber nach ein paar Wochen wusste ich genau, was von 7.45 bis 16 Uhr meine Aufgaben waren und wo man meine Hilfe benötigte.
So gehörte für mich die Frühstücks- und Mittagsbetreuung, die Pausen- und Busaufsicht und die tägliche Mitbetreuung während den Unterrichtseinheiten zum festen Bestandteil meiner Tagesabläufe. Zudem wurde ich, wo meine Mithilfe benötigt wurde, in allen Klassen als Betreuung eingesetzt. Auch gehörte die Hilfe im Sekretariat, wie die Essensmeldung der Ganztagsschüler oder das Entgegennehmen diverser Telefonate zu meinem Tagesablauf.
Das Highlight waren dann natürlich die eigenen AGs, die ich gestaltet habe und die während der Ganztagsschule stattfanden. Somit konnte ich mich in meinen eigenen Ideen verwirklichen und war für die Organisation und den resultierenden Spaß der Kinder selbstverantwortlich.
Erst nach diesem FSJ wurde mir eindeutig klar, dass ich in meinem Berufsleben weiterhin mit Kindern arbeiten möchte. Wer also noch nicht weiß, ob er Spaß an der Arbeit mit Kindern hat und sich noch unsicher ist, ob er Lehramt studieren möchte, kann ich ein FSJ an einer Ganztagsschule nur empfehlen!
Nicht nur, dass ich einen riesigen Spaß an der Arbeit mit den Kindern hatte, auch habe ich eine Menge neuer Erfahrungen sammeln dürfen und werde dieses FSJ nie bereuen.” (Eileen K. über ihre Zeit in der Burg-Grundschule)
Als FSJler/-in bist du sozial- und krankenversichert, erhältst ein Verpflegungsgeld (20€) und einen Wohnzuschuss. Du erhältst zusätzlich ein monatliches Taschengeld in Höhe von 320 €. Außerdem nimmst du an insgesamt 25 Bildungstagen teil, in denen dir notwendiges Wissen und Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt wird.
Übrigens: Das FSJ wird als Praxisteil für den Erwerb der Fachhochschulreife, dem Fachabitur, anerkannt.
Unsere Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit:
- Zuverlässigkeit (!!)
- Interesse daran, mit Grundschulkindern zusammen zu arbeiten
- eine positive Einstellung zur Schule
- Freude an der Zusammenarbeit in einem innovativen Team
Wenn wir dein Interesse geweckt haben sollten, zögere nicht zu lange und schicke uns deine Bewerbungsunterlagen zu. Wir begrüßen es, wenn du noch vor dem FSJ einen Tag lang bei uns hospitierst. So lernen wir uns schon einmal kennen, was deine Chancen auf eine FSJ-Stelle erhöht. Wenn du an einem Hospitationstag interessiert bist, melde dich bitte bei uns.
Ablauf deiner Bewerbung
- Bewirb dich auf dem Portal FSJ-Ganztagsschule auf eine Stelle (siehe Bewerbung FSJ).
- Schicke deine Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail auch an uns (siehe Kontakt). Das erspart beiden Zeit und wir können eher einen Vorstellungstermin mit dir vereinbaren. Beachte bitte, dass wir aus Sicherheitsgründen per E-Mail nur PDF-Dokumente empfangen und keine Word-Dokumente.
- Wir melden uns bei dir und vereinbaren einen Vorstellungstermin.
Weitere Informationen, wie zum Beispiel dem Gehalt und zu allen anderen Fragen, findest du außerdem beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz.